Hierbei handelt es sich um eine Barockkirche (1664-1689), die 1962 in eine Pfarrkirche umgewandelt wurde. Besonders hervorzuheben ist das Dominikanerkloster. Eines der charakteristischsten Merkmale ist die Anlage in Form eines einzigen Kirchenschiffs, das in fünf Abschnitte und Seitenkapellen unterteilt ist. Halbes Tonnengewölbedach. Die Fassade ist mit Stein verkleidet, in der Mitte befindet sich eine Lichtrose. An der Vorderseite befinden sich zwei kannelierte Säulen mit ionischen Kapitellen, auf denen das Gebälk ruht, das eine Nische mit dem Bild der Jungfrau enthält, die dem Heiligen Domingo den Rosenkranz reicht.
Der Kreuzgang hat eine viereckige Form mit sieben abgesenkten Bögen auf jeder Seite, die von Steinsäulen mit ionischen Kapitellen getragen werden. Die bedeutendsten Kunstwerke, die hier aufbewahrt werden, sind die Altarbilder des Roser (Rosenkranz) von Gaspar Horns (16. Jahrhundert) und die barocken Altarbilder des Roser (Rosenkranz) von San Vicente Ferrer und von Almas (17. Jahrhundert).
Teilen